top of page

Wir bringen den Plural in die Zukunft​.

Wir ermöglichen Menschen mit der Magie und Vielfältigkeit der Zukünfte zu experimentieren,

um gemeinsam den Reichtum der Gegenwart sichtbar zu machen.

So entdecken sie neue Handlungsspielräume für sich und ihre Organisationen

und stärken ihre Vorstellungskräfte.

Wir

stärken

Wir stärken die Zukünfte|Bildung (Futures Literacy) der Menschen, also ihre Kompetenz die Zukunft für verschiedene Zwecke und mit verschiedenen Methoden zu nutzen. Dazu machen wir ihre Annahmen über die Zukunft sichtbar und experimentieren mit Alternativen. Weitere Informationen in deutscher Sprache finden sich in diesem Video, diesem Artikel oder im Buch „Zukünfte – Offen für Vielfalt“.

Anker 3
Logo_Dots_Gradient (1).png

Wir

bieten

Wir bieten individuell zugeschnittene Veranstaltungen, um Ihre Kompetenz im Umgang mit der offenen, unsicheren Zukunft zu stärken.

Anker 1
Anker 2
Logo_Dots_Gradient (1).png

PRÄSENTATION

Sie erhalten Einblicke in die Theorie und Praxis der Zukünfte|Bildung anhand eines interaktiven Vortrags.

1 - 2 Stunden

LABOR

Sie erleben die ganze Magie der vier Phasen eines Zukünfte|Labors. 

Neue Lösungen werden konkretisiert und deren Umsetzung vorbereitet.

1 - 2 Tage

TRAINING

Sie und Ihr Team tauchen tief in die Magie der Zukünfte|Bildung

ein und lernen eigene Zukünfte|Labore und -prozesse zu konzipieren und durchzuführen.

3 - 9 Tage

PROZESS

Sie stärken dauerhaft die Zukünfte|Bildung Ihrer Organisation und erarbeiten gemeinsam mit Ihren Partnern neue Lösungen für die Zukunft.

längerer Zeitraum
Anker 4

Wir sind

Wir sind ein vielfältiges Netzwerk von Experten für Zukünfte|Bildung mit langjähriger Erfahrung im Design und in der Moderation von Zukünfte|Veranstaltungen. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit dem Zukünfte|Netzwerk der UNESCO zusammen.

Logo_Dots_Gradient (1)_edited_edited.png
Stefan Bergheim
Portraits-Zukuenfte_0005_Stefan Kopie.jp

Dr. Stefan Bergheim ist Direktor der Forschungseinrichtung „ZGF – Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt“ in Frankfurt am Main. Dort stärkt er das Wissen über die komplexen Voraussetzungen für hohe Lebensqualität und fördert den Wissensaustausch an den Schnittstellen von Themen, Disziplinen und Interessen. Für die Bundesregierung hat er in der Regierungsstrategie „Gut leben in Deutschland“ gearbeitet. Gemeinsam mit der UNESCO und Netzwerken in Deutschland und weltweit stärkt er die Zukünftebildung (Futures Literacy) mit der Methodik der Zukünftelabore.

  • Grey LinkedIn Icon
Stefanie Ollenburg
Portraits-Zukuenfte_0002_Stefanie  Kopie

Stefanie Ollenburg ist Wissenschaftlerin, Designerin und Prozessbegleiterin und hat ihren Master in Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin absolviert. Seither beschäftigt sie sich mit Leidenschaft u.a. mit Foresightprozessen, Designerly Thinking und Futures Literacy. Ihr umfangreiches Wissen setzt sie in der Lehre, in Projekten sowie der Wissenschaft ein und begleitet partizipativ-gestaltete Transformationsprozesse von Organisationen. Sie war Teil des Konsortium im EU Erasmus+ Projekt beFORE, das eine Prototyp E-learning Plattform zum Thema Futures Studies und Futures Literacy zusammen gestellt hat.

  • Grey LinkedIn Icon
Martina Oettl
Portraits-Zukuenfte_0003_Martina Kopie.j

 Martina Oettl ist als Collaboration Designer und Workshop Facilitator für private Unternehmen, Regierungen und NGOs in Australien und Europa tätig. Sie konzipiert und moderiert kollektive Zusammenkünfte, in denen sie große Gruppen dabei begleitet gemeinsam Zukunft zu gestalten. Sie benützt Methoden wie die MG Taylor Methodology, Futures Literacy, Design Thinking und Theory U. Martina studierte Performance Kunst in Wien und Sydney und lebt derzeit in Frankreich.

  • Grey LinkedIn Icon
Martin A. Ciesielski
Portraits-Zukuenfte_0001_Martin Kopie.jp

Martin A. Ciesielski ist Banker und Improvisationskünstler. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der medienMOSAIK GbR – einem Atelier für neue Kommunikationskulturen im digitalen Zeitalter. Er forscht zu den Vergangenheiten und Zukünften des (digitalen) Geldes und entwickelt mit Hilfe künstlerischer Interventionen die analogen und virtuellen Potenziale menschlicher Zusammenarbeit. Er ist Gründer der school of nothing.

  • Grey LinkedIn Icon
Lena Tünkers
Portraits-Zukuenfte_0004_Lena Kopie.jpg

Lena Tünkers ist Entrepreneur, Geschichten Schafferin und Business Designer. Ausgestattet mit einem theoretischen Werkzeugkasten aus Innovation, Business und Strategic Foresight, hat Lena ein profundes Verständnis der Unternehmenswelt sowie die Energie der Intrapreneurship durch ihre Arbeit mit u.a. der UN, Spotify und HelloFresh gewonnen. Motivation und Neugierde schöpft sie aus dem Unbekannten und bestrebt, Menschen mit Visionen über Zukünfte zum aktiven Gestalten zu inspirieren.

  • Grey LinkedIn Icon

Sie möchten mehr über Zukünfte|Bildung erfahren, vielleicht sogar in ein Zukünfte|Labor eintauchen?

Dann nehmen Sie an einem unserer Labore teil.

Schreiben an frage@zukuenfte.net.

Folgen uns auf LinkedIn.

Melden sich für unseren Newsletter an.

arrow&v
bottom of page